iMessage für Android? – Das geht!

ImageVeröffentlicht:  August 9, 2023
Kategorien:  #TippsUndTricks

Apples iMessage ist offiziell nur auf iPhone, iPad und Mac verfügbar. Mit einem Trick können Sie den Nachrichtendienst jedoch auch auf Android-Geräten nutzen. Dafür benötigen Sie eine zusätzliche App und einen Mac. EDEKA smart erklärt, wie die Nutzung von iMessage auf Android funktioniert.

AirMessage: So nutzen Sie iMessage auf einem Android-Handy

Bei iMessage handelt es sich um einen Nachrichtendienst, mit dem Sie Text- und Sprachnachrichten, Bilder, Videos und Standortdaten an Ihre Kontakte versenden können – und zwar kostenlos, denn anders als bei SMS und MMS erfolgt das Versenden von Nachrichten mit iMessage über das Internet und nicht über das Telefonnetz. Jedoch ist der Apple-eigene Dienst nur für iPhone, iPad und Mac erhältlich – einen offiziellen iMessage-Ableger für Android gibt es, zumindest bisher, nicht.

Dennoch existiert eine Möglichkeit, wie Sie iMessage auch auf Android-Smartphones und -Tablets nutzen können. Dafür müssen Sie allerdings einen Umweg in Kauf nehmen. Denn um mit Ihrem Android-Gerät iMessage-Nachrichten zu senden und zu empfangen, benötigen Sie zusätzlich die Android-App „AirMessage“ sowie einen Mac, auf dem mindestens OS X 10.12 läuft. Dieser dient quasi als Schnittstelle zwischen iMessage und AirMessage. Ohne Mac funktioniert es leider nicht.

Um AirMessage zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Laden Sie die AirMessage-Serverdatei auf Ihren Mac herunter, installieren Sie sie und führen Sie die Einrichtung durch.
  • Installieren Sie anschließend die AirMessage-App auf Ihrem Android-Gerät.
  • Melden Sie sich in der AirMessage-App auf Ihrem zuvor erstellten AirMessage-Server an.

Sie können AirMessage jetzt nutzen, um iMessage-Nachrichten zu senden und zu empfangen. Beachten Sie dabei, dass Sie Nachrichten mit AirMessage nur über das Internet senden können. Das Versenden von SMS, wie es mit iMessage auf dem iPhone möglich ist, geht hiermit nicht. Sie können aber natürlich weiter ganz normal SMS und MMS über die „Nachrichten“-App Ihres Android-Handys versenden.

Bedenken Sie außerdem: Das Senden und Empfangen von Nachrichten mittels AirMessage funktioniert nicht, wenn der als Server eingerichtete Mac ausgeschaltet oder im Schlafmodus ist.

iMessage-Nachrichten an Android senden: Einfach per SMS

Besitzen Sie ein iPhone und wollen damit eine Nachricht an einen Android-Nutzer schicken, haben Sie es leichter: Öffnen Sie einfach wie gewohnt die „Nachrichten“-App, mit der Sie sonst iMessage nutzen, und erstellen Sie Ihre Mitteilung. Wenn eine Nachricht nicht per iMessage versendet werden kann, so wie es beim Senden an ein Android-Handy der Fall ist, dann erfolgt die Sendung automatisch per SMS bzw. MMS.

Selbstverständlich funktioniert das auch umgekehrt: Sind Sie selbst Android-Nutzer, dann können Sie jederzeit eine SMS oder MMS an ein iPhone schicken. Und auch über andere Messenger-Dienste wie etwa WhatsApp ist das direkte Kommunizieren zwischen Apple und Android ohne Umwege möglich.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Flugzeugmodus: Was genau bedeutet es, ihn zu aktivieren?

    Mai 29, 2024

    Was bedeutet der Flugzeugmodus? Im aktivierten Flugzeugmodus sind alle Kommunikationsmethoden des Smartphones ausgeschaltet, also WLAN, NFC, Android Beam, GPS, LTE und Bluetooth. Somit können keine Signale mehr gesendet oder empfangen werden. Übrigens lassen sich das WLAN und Bluetooth auch nachträglich wieder einschalten. Wozu dient der Flugzeugmodus für die Flugsicherheit? Vor dem Start eines Flugzeugs verlangt […]

  • Die eigene Rufnummer anzeigen: Wer bin ich?

    Mai 29, 2024

    In den Einstellungen die eigene Rufnummer anzeigen lassen Sie können die eigene Rufnummer ganz einfach über die Einstellungen ansehen. Rufen Sie diese auf und scrollen Sie bis zum Menüpunkt „Über das Telefon“ – in einigen Fällen heißt der Reiter auch „Geräteinformationen“ oder einfach „Telefon“. In diesem Menü tippen Sie auf „Status“, eventuell müssen Sie hier […]

  • Chats in WhatsApp archivieren und archivierte Chats wiederfinden

    Mai 29, 2024

    Unzählige WhatsApp-Kontakte und -Gruppen senden uns täglich eine Vielzahl von Nachrichten. Zum Glück können Sie bestimmte Konversationen archivieren, um das Hauptfenster „aufzuräumen“. Wie das geht und wie Sie mit archivierten Chats in WhatsApp weiter interagieren, erfahren Sie bei EDEKA smart.