Chats in WhatsApp archivieren und archivierte Chats wiederfinden

ImageVeröffentlicht:  Juni 7, 2022

Wie lassen sich in WhatsApp Chats archivieren und wiederherstellen?

Um Chats in WhatsApp zu archivieren und somit den Überblick im Chatfenster zu verbessern, sind nur wenige Schrittenötig. Auf Android gehen Sie wie folgt vor:

  • Tippen Sie in WhatsApp lange auf den Chat, den Sie archivieren möchten, bis dieser mit einem Häkchen markiert wird
  • Am oberen Bildschirmrand öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Icons. Tippen Sie hier auf das Kästchen mit dem Pfeil.
  • Der ausgewählte Chat ist nun archiviert und wird in den entsprechenden Ordner verschoben.


Auf iOS
archivieren Sie Chats in WhatsApp folgendermaßen:

  • Öffnen Sie das Chat-Fenster und wischen Sie den zu archivierenden Chat nach links.
  • Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie die Option „Chat archivieren“ finden.
  • Bestätigen Sie diese, wird auch hier der Chatverlauf in einen separaten Ordner verschoben.

Ist der Chat archiviert, wird er stumm geschaltet und erscheint nicht mehr im Hauptfenster. Der oder die Gesprächspartner erhalten darüber keine Meldung. Archivierte Chats in WhatsApp empfangen jedoch weiter Nachrichten, genauso wie gesperrte Chats, die Sie auf Wunsch abrufen können, indem Sie sich in den „Archiviert“-Ordner tippen.

Eventuell wird eine Konversation jedoch wieder interessant oder wichtig genug für den Hauptbereich – oder aber Sie archivieren einen Chat aus Versehen. In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge, denn Sie können in WhatsApp archivierte Chats problemlos wiederherstellen. Hier ist das Vorgehen auf Android und iOS sogar identisch:

  • Öffnen Sie in WhatsApp den Ordner „Archivierte Chats“, den Sie oben in der Chat-Übersicht finden.
  • Tippen Sie auch hier lange auf den Chatverlauf, den Sie wiederherstellen möchten.
  • Nun erscheint erneut eine Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Wählen Sie auch hier wieder das Kästchen mit dem Pfeil aus (dieses Mal zeigt dieser jedoch aus dem Kasten heraus).
  • Anschließend wird der Chat wieder im Hauptfenster angezeigt und entsprechend seiner Aktualität wieder korrekt einsortiert.

Was bedeutet es, in WhatsApp Chats zu archivieren?

WhatsApp ist und bleibt der wohl beliebteste Messenger. Fast alle haben ihn, so dass Sie den Großteil Ihrer Kontakte dort wiederfinden, und er ist zudem enorm einfach zu bedienen. Darüber hinaus bietet WhatsApp eine enorme Funktionsvielfalt – etwa Foto- und Videoupload, Sprachnachrichten, das Teilen des Standorts und mehr – und mit dem richtigen Know-how wird aus dem einfachen Kommunikationsprogramm ein echtes Multifunktionstalent. Nicht zuletzt ist die Datensicherung sehr präzise, und über täglich erstellte Backups können Sie im Falle eines Datenverlustes oder beim „Umzug“ auf ein neues Handy schnell und bequem Ihre Chatverläufe wiederherstellen.

All diese Vorteile und die damit einhergehende Beliebtheit des Messengers haben jedoch auch eine Schattenseite. Je nach Umfang Ihres Adressbuchs und dem Kommunikationsbedürfnis Ihrer Kontakte kann es sein, dass Ihr Smartphone minütlich neue Nachrichten in den verschiedensten Chats ankündigt. Gerade in Gruppen, in denen Sie selbst nur wenig mitreden, ist dies meist sehr lästig. Eines der größten Probleme dabei ist, dass Chats beim Eingang einer Nachricht automatisch nach oben ins Hauptfenster verschoben werden. Hierdurch verlieren viele leicht den Überblick, und wichtige Nachrichten gehen im Chaos unter. Andersherum wird es mit jedem neu begonnenen Chat schwerer, ältere Verläufe im Hauptbereich zu finden, in denen Sie sich etwa mit Kollegen oder Bekannten über nach wie vor aktuelle Informationen ausgetauscht haben.

Um den Messenger „sauber“ zu halten und den wichtigen Konversationen mehr Priorität einräumen zu können, bietet WhatsApp die Möglichkeit, Chats zu archivieren. Hierdurch werden die betroffenen Verläufe zum einen nicht mehr an erste Stelle des Hauptfensters des Chatbereichs gesetzt, wenn eine neue Nachricht eintrifft, zum anderen verschwinden sie sogar ganz aus diesem und werden in einem gesonderten Ordner bzw. Fenster gelagert. Zudem werden archivierte Chats automatisch stumm geschaltet. Meldungen treffen jedoch wie gewohnt weiter ein und lassen sich auf Wunsch anzeigen. Archivierte Chats in WhatsApp finden Sie ganz einfach wieder, da der entsprechende Ordner ganz oben im Haupt-Chatfenster angepinnt wird.

Chats in WhatsApp archivieren und wiederherstellen

Um Chats in WhatsApp zu archivieren, drücken Sie auf Android im Haupt-Chatfenster lange auf den Chat und tippen dann auf das Kästchen mit dem Pfeil in einer oben erscheinenden Menüleiste. Auf iOS wischen Sie den Chat nach links und wählen schließlich „Chat archivieren“. Um archivierte Chats in WhatsApp wiederherzustellen, öffnen Sie den entsprechenden Ordner oben im Hauptfenster, wählen den gewünschten Chat erneut durch langes Tippen aus und betätigen anschließend noch einmal das Kästchen mit Pfeil.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Mit Home-Office-Apps das Beste aus Ihrer Arbeitszeit machen

    Mai 29, 2024

    Die wichtigsten Home-Office-Apps, die Sie kennen sollten Mithilfe von Home-Office-Apps für Smartphone und PC können Sie Ihren Arbeitsalltag daheim deutlich produktiver gestalten, besser organisieren, mit Ihren Kollegen in Kontakt bleiben und vieles mehr. Wenn Sie nicht gleich Ihr Smartphone als PC nutzen wollen. Anwendungen gleicher Themenschwerpunkte tun dabei oftmals dasselbe, dennoch bietet jede einzelne oftmals […]

  • Die besten Handytarife

    Mai 29, 2024

    Der beste Handytarif für Ihren Bedarf Ihr persönlicher Bedarf bestimmt, günstigen LTE-Prepaid-Tarifen von EDEKA smart. Das Wichtigste ist deswegen, dass Sie noch vor der Auswahl wissen: Ein wertvolles Merkmal, das seinen Preis wert ist, kann zum Beispiel nicht zuletzt der Service sein, der Ihnen das bietet, was Sie benötigen. Der beste Handytarif ist nicht immer […]

  • Über das WLAN-Netz telefonieren: praktisch und flexibel

    Mai 29, 2024

    Wie funktioniert das Telefonieren über WLAN? WLAN-Telefonie, auch „Native Voiceover Wi-Fi“ (Native VoWiFi oder VoLTE) genannt, unterscheidet sich nicht grundlegend von der Telefonie über das Mobilfunknetz. Der maßgebliche Unterschied besteht lediglich in der Art der Datenübertragung – diese erfolgt über das drahtlose Internet. Dennoch werden Ihre Anrufe weiterhin über Ihre Mobilfunknummer getätigt sowie empfangen. Über […]